Aphasie ist eine Sprachstörung, die nach einer Hirnschädigung auftreten kann. Personen, die an einer Aphasie erkranken, konnten zuvor Sprache korrekt anwenden und verstehen. Die Hirnschädigung verursacht eine Einschränkung oder sogar den Verlust, Sprache als Kommunikationsmittel einzusetzen. Aphasiker mit einer schweren Aphasie sind häufig nicht einmal ihren Angehörigen gegenüber in der Lage, die wichtigsten Grundbedürfnisse einzufordern.
Eine aphasische Sprachstörung hat nichts damit zu tun, dass die Betroffenen das Gesagte nicht hören oder ihre Artikulationsorgane und Stimmbänder verletzt sind. In unseren Gehirnen sind unser ganzer Wortschatz und die Regeln zur Verwendung dieser Wörter gespeichert. Aufgrund der Hirnschädigung steht dieses Wissen den von Aphasie betroffenen Personen jedoch nicht mehr in normalem Umfang zur Verfügung.
Aphasie ist eine Sprachstörung. Personen mit Aphasie können zwar nicht mehr perfekt mit Sprache umgehen, erworbene Fähigkeiten und vormaliges Wissen bleiben jedoch häufig unverändert. Viele Aphasiker meistern problemlos nicht-sprachliche Gedächtnis- und Logiktests, reparieren Autos und Computer, bauen Garagen und renovieren Wohnungen, malen Bilder und spielen Instrumente, organisieren Treffen und Ausflüge mit anderen Betroffenen und leben und versorgen sich selbständig.
Bei einer Aphasie sind meist sowohl das Verstehen gesprochener Sprache und das Sprechen als auch Lesen und Schreiben betroffen. In welchem Ausmaß jede dieser sprachlichen Fähigkeiten beeinträchtigt ist, ist bei jedem Aphasiker anders.
Verstehen: Das Verstehen gesprochener Sprache kann auf ganz unterschiedliche Weise eingeschränkt sein, z.B. indem klangähnliche Wörter wie Wanne und Pfanne nicht mehr voneinander unterschieden werden oder kein Bedeutungsunterschied zwischen Wörtern wie Pfanne und Topf erkannt wird. Um Sprache zu verstehen, müssen grammatische Beziehungen zwischen Wörtern erkannt werden (Die Frau wird vom Mann besucht. Er mag sie. - Wer besucht wen und wer sind sie und er). Aphasiker mit leichteren Problemen können Fernseh- und Radioberichten nur schwer folgen, besonders dann, wenn sehr schnell gesprochen wird. Oder sie sind überfordert, sich auf einen Gesprächspartner zu konzentrieren, wenn mehrere Personen gleichzeitig sprechen.
Sprechen: Fast allen Aphasikern bereitet es Schwierigkeiten, für ihre Gedanken die passenden Formulierungen zu finden. Einige Betroffene äußern immer wieder die gleichen Wörter, Sätze oder Silben (Mensch, kann ich doch nicht oder sa sa sa sa). Vielen Patienten rutschen statt der beabsichtigten Wörter (Hund) bedeutungsmäßig (Katze) oder lautlich ähnliche Wörter (Hurk) raus oder versuchen, ihre Wortfindungsprobleme zu kompensieren, indem sie Wörter durch unspezifische Ausdrücke ersetzen (das Dings da). Bei einigen fehlen die sogenannten "kleinen Würstchen" oder sie werden falsch gebraucht. Aber selbst wenn die passenden Wörter parat liegen, gelingt es Aphasikern nicht immer, diese zu aussagekräftigen Sätzen oder Dialogen zu verbinden. Als Zuhörer erhält man dann nur einen vagen Eindruck vom Inhalt, der vermittelt werden soll.
Lesen: Die Fähigkeit zu lesen, ist bei vielen Aphasikern eingeschränkt. Bei schweren Lesestörungen können manchmal nur noch sehr gut bekannt Wörter wie der eigene Name gelesen werden. Bisweilen werden gelesene Wörter mit bedeutungsähnlichen Western (Apfel statt Birne) verwechselt, manchmal mit graphisch ähnlichen Wörtern (Etikett statt Eitelkeit). Einige Patienten versuchen, sich Wörter Buchstabe für Buchstabe zu erschließen und kommen dann bei manchen Wörtern (z.B. Garage) zu keinen sinnvollen Ergebnissen (wenn das zweite G wie ein richtiges G ausgesprochen wird). Aphasiker mit leichteren Problemen können Zeitungen und Bücher lesen, aber nur sehr langsam und mit viel Anstrengung.
Schreiben: Wie beim Lesen ist es möglich, dass die Fähigkeit zu schreiben, völlig verloren geht. Manche Patienten können nur noch Ihren Namen oder einige gut bekannte Wörter schreiben. Manchmal gelingt es auch nur, den ersten Buchstaben zu finden und manchmal funktionieren auch nur die Großbuchstaben. Auch kann die Fähigkeit gestört sein, sich ein Wort vom Klang her abzuleiten. Aphasiker mit leichteren Problemen haben vorwiegend Schwierigkeiten, orthographisch untypische Wörter zu schreiben (Tiger, Draht, Szene).
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.