Informationen über Aphasie
Im Internet
- Bundesverband für die Rehabilitation der Aphasiker e.V.
- Aphasiker-Zentrum Unterfranken
- aphasie suisse (Schweizer Aphasieseite)
- Uwe Grefe - Homepage eines Betroffenen
Berichte in Zeitungen, Zeitschriften und Fernsehen
- Berichte über Aphasie in der Lokalpresse
- Berichte über Aphasie im Radio
- Stern: Aphasie - Leben ohne Worte, Der Weg zurück in die Welt der Worte
- RTL: Aphasie (Video)
- 3sat: Anjas Aphasie - Will werden wie ich war, Weitergehen, nicht aufgeben (Videos)
- Die WELT: Sprachlos auf einen Schlag
- Die WELT: Egidius Braun
- Die Zeit: Edwyn Collins
Sprachtherapeuten und ihre Verbände
- Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs)
- Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten (dbs)
- Deutscher Bundesverband für Logopädie (dbl)
- Deutscher Bundesverband Klinischer Sprechwissenschaftler (DBKS)
- Verband für Patholinguistik (vpl)
Bücher
Erfahrungsberichte
- Baursch, E. (2009). Die Blitze des Zeus. Tagebuchaufzeichnungen eines Schlaganfall-Patienten. Buchverlag Andrea Schmitz.
- Clahsen, H. (2003). Mir fehlen die Worte: Aphasie nach Schlaganfall - ein Erfahrungsbericht. Mabuse Verlag.
- Grefe, U. (2004). 3 + 4 = 8. "Vergraben und verschüttet sind meine Worte": Lebensgeschichte Aphasie. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag.
- Jürschik, K. (2014). Eine Sekunde ... Egestorf: Buchverlag Andrea Schmitz
- Keller, U. (2014). Plötzlich sprachlos - Diagnose Schlaganfall: Schritt für Schritt und Wort für Wort zurück ins aktive Leben. Konstanz: Hartung-Gorre Verlag.
- Pullwitt, E. & Winnecken, A. (2012). Aphasie - wenn Sprache zerbricht: Die Betroffenheit der Mitbetroffenen. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag.
- Steiner, J. (2002). Von Aphasie mitbetroffen: Zum Erleben von Angehörigen aphasiebetroffener Menschen. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag.
- Tropp Erblad, I. (2008). Katze fängt mit S an. Aphasie oder der Verlust der Wörter. Fischer Taschenbuch Verlag.
Fachinformationen
Für Betroffene und Angehörige
- Bauer, A. & Auer, P. (2008). Aphasie im Alltag. Thieme Verlag.
- Huber, W., Poeck, K. & Springer, L. (2013). Klinik und Rehabilitation der Aphasie: Eine Einführung für Patienten, Angehörige und Therapeuten. Thieme Verlag.
- Lutz, L. (2010). Das Schweigen verstehen: Über Aphasie. Berlin: Springer Verlag.
- Pohlmann, M. (2012). Die Aphasie-Selbsthilfegruppe: Theorie und Praxis - Von der Gründungsidee bis zur Umsetzung. Akademikerverlag
- Tesak, J. & Brauer (2013). Aphasie: Sprachstörungen nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag
Für Sprachtherapeuten
- Franke, U. (2010). Arbeitsbuch Aphasie. Urban & Fischer Verlag.
- Nobis-Bosch, R., Biniek, R., Rubi-Fessen, I. & Springer, L. (2012). Diagnostik und Therapie der akuten Aphasie. Thieme Verlag.
- Hielscher, M., Rickheit, G. & Schade, U. (2014). Aphasie: Eine Einführung. Stauffenburg Verlag.
- Schneider, B., Wehmeyer, M. & Grötzbach, H. (2014). Aphasie: Wege aus dem Sprachdschungel. Berlin: Springer Verlag.
- Schütz, S. (2013). Kommunikationsorientierte Therapie bei Aphasie. Ernst Reinhardt Verlag.
- Stadie, N. & Schröder, A. (2008). Kognitiv orientierte Sprachtherapie: Methoden, Material und Evaluation für Aphasie, Dyslexie und Dysgraphie. Urban & Fischer Verlag.
- Tesak, J. (2005). Einführung in die Aphasiologie. Thieme Verlag.
Unterhaltung (Romane, Belletristik, Kinder)
- Holdenried, A. (2004). "Dododo", sagte Papa. Eine Mutmachgeschichte für Angehörige von Menschen mit Sprachverlust. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag.
- Pullwitt, E. (2009). Im Lande Gänseklein. Berlin: Edition Ebersbach.
- Schmidt, K. (2009). Du stirbst nicht. Köln: Verlag Kiepenheuer & Witsch.